Intern

Martin Kleinmann


Zusammenfassung
Schmidt und Hunter (1998b) postulieren, dass Intelligenztests die validesten Auswahlverfahren und andere häufig verwendete Verfahren deutlich weniger valide seien. Diese zentrale Aussage ihrer metaanalytischen Zusammenfassung ist aus heutiger Sicht so nicht mehr haltbar. Für viele der betrachteten Verfahren liegen zwischenzeitlich neuere Metaanalysen mit anderen Ergebnissen vor. Einen aktualisierten Vergleich dieser Verfahren liefert eine metaanalytische Überblicksarbeit von Sackett, Zhang, Berry und Lievens (2022). Zusätzlich gibt es andere Forschungsansätze, um einen methodisch adäquateren Vergleich zwischen unterschiedlichen eignungsdiagnostischen Verfahren vorzunehmen. Im Folgenden wird hierzu die Vorhersagekraft von Intelligenztests im Vergleich zu Assessment Centern und strukturierten Interviews näher betrachtet, da die beiden letztgenannte Verfahren besonders häufig im deutschen Sprachraum eingesetzt werden. Nach neuestem Forschungsstand werden Intelligenztests nicht mehr als die validesten Verfahren betrachtet, Assessment Center scheinen valider als Intelligenztests zu sein, und insbesondere strukturierte Interviews sind für die Praxis zu empfehlen.

Schlüsselwörter: Intelligenztests, strukturierte Interviews, Assessment Center, Metaanalysen, eignungsdiagnostischer Verfahrensvergleich

Themenheft 01-2014