Intern

Mit dem zum zehnten Mal ausgeschriebenen Nachwuchsförderpreis wird 2024 eine hervorragende Abschlussarbeit aus dem Arbeitsbereich des Vereins ausgezeichnet.

Der Verein möchte mit dem Preis den Dialog mit Hochschulen fördern, praxisorientierte Forschung initiieren und wissenschaftlichen Nachwuchs auf die Arbeit des Forum Assessment aufmerksam machen.

 

Dieses Jahr hat die Jubiläumsausgabe des Nachwuchsförderpreis besondere Highlights

Unter den Einreichungen wird die Jury maximal drei preiswürdigen Arbeiten bis Ende April 2024 auswählen. Diese erhalten eine Einladung zum Science Slam im Rahmen der Zukunftsarena des Forum Assessment am 6. und 7. Juni in Frankfurt am Main. 

Als ein Programmpunkt der Zukunftsarena sollen die Preisträger/-innen in einem „Science Slam“-Format die Inhalte und praxisbezogenen Erkenntnisse ihrer Arbeiten vorstellen. Das fachkundige Publikum aus Unternehmen, Organisationen und der Wissenschaft vergibt hier einen zusätzlichen Publikumspreis.

Die Preise

• Der von der Fachjury vergebene Nachwuchsförderpreis für die beste wissenschaftliche Arbeit ist mit einem Preisgeld von 1000 € dotiert. Max. zwei weitere herausragende Arbeiten erhalten ein Preisgeld von je 500 €.

• Im Rahmen des Science Slams vergibt das Publikum ergänzend einen Publikumspreis von 1000 € für die beste Wissensvermittlung und Präsentation. 

Alle eingeladenen Preisträger/innen erhalten zudem:

  • eine 4-jährige kostenlose assoziierte Mitgliedschaft im Verein (im Wert von je 520 EUR) und somit eine hervorragende Möglichkeit zum Netzwerken,
  • die Teilnahme an einer 2-tägigen Fachtagung* des Vereins (im Wert von je 1.590 EUR),
  • die Gelegenheit, ihre Arbeit als Beitrag beim nächsten Assessment-Kongress des Vereins (voraussichtlich 2026) vorzustellen und am Kongressprogramm teilzunehmen* (im Wert von je 1.690 EUR)

 Überblick zur Ausschreibung des Nachwuchförderpreis 2024.

Die Teilnahme

Einsendeschluss ist der 30. März 2024 Einreichung der Arbeiten sowie Rückfragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Fachjury

Die Jury 2024

Über die Preisvergabe entscheidet eine vom Vorstand des Forum Assessment e. V. eingesetzte Jury. Ihr gehören an:

  • Prof. Dr. Stefan Höft (HdBA, Mannheim)
  • Prof. Dr. Anja Strobel (Universität Chemnitz)
  • Prof. Dr. Martin Kersting (Universität Gießen)
  • Dipl.-Psych. Tina Uhle (Selbstständige Unternehmensberaterin, Hannover)
  • Niklas Becker, M.Sc. Psych. (Selbstständiger Unternehmensberater, Köln)

Für die Auschreibung des Nachwuchsförderpreises gelten folgende Bedingungen und Bewertungskriterien.

Betreuerinnen und Betreuer

entsprechender Abschlussarbeiten aus Fachbereichen von Hochschulen sind herzlich eingeladen, Vorschläge zu machen. Neben Einreichungen durch Vertreterinnen und -vertreter aus Unternehmen und Organisationen, in denen Arbeiten geschrieben werden, sind auch Selbstnominationen durch Studierende bzw. Absolventinnen und Absolventen möglich. Alle genannten Einreichungsmöglichkeiten werden gleichrangig behandelt. Die Arbeiten sollen in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein, ihr Abschluss sollte nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.

Wir freuen uns auf viele spannende Arbeiten!

Der Vorstand des Forum Assessment e.V.

Newsletter abonnieren

In regelmäßigen Abständen informieren wir über News und Veranstaltungen des Forum Assessment. Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren unseren Newsletter.
captcha 
Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden