Intern

Diplom-Psychologin, seit fünfundzwanzig Jahren in verschiedenen Branchen in Personalmanagement und Personalentwicklung tätig, darunter Unternehmen wie die Deutsche Telekom und ein internationaler Chemiekonzern. Aktuelle Funktion ist die Personalleitung in der Holding einer familiengeführten Unternehmensgruppe. Expertiseschwerpunkte: Eignungsdiagnostik für verschiedene Zielgruppen, Assessment-Center, Führungskräfte- und Organisationsentwicklung, Coaching.

Wirtschaftspsychologin. Studium an den Universitäten Zürich und University of Pennsylvania, USA. Promotion Universität Zürich. Langjährige Erfahrung als Beraterin bei internationalen Beratungsfirmen wie z.B. Korn/Ferry Intl., Interbrand (Markenstrategien). Seit 2007 Unternehmerin, Dr. R. Stammbach Associates GmbH. Beratungsschwerpunkte: Leadership Assessments, Potenzialanalysen und Kompetenzevaluationen von Führungskräften sowie strategische Begleitung von Nachfolgeprozessen. Arbeitet in interdisziplinärem, diversen und internationalen Expertenteam.Ganzheitliches Verständnis der Interessen aller Stakeholders, Führungserfahrung, Fachkompetenz, Menschenkenntnis und Pragmatik in der Umsetzung. Mitglied Forum Assessment e. V. seit 2018.

hat ihr Studium der Psychologie, Anthropologie und Philosophie an der Christian-Albrecht-Universität in Kiel als Diplom-Psychologin abgeschlossen und danach ihre Promotion zum Dr. phil. (Forschung zu Gütekriterien von Assessment Centern) erlangt. Seit 1995 ist sie geschäftsführende Gesellschafterin der Unternehmensberatung Böhm Exler Kuptsch GbR. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Managementdiagnostik auf C-Level, Internationale Potenzial-Analyse-Assessments und Development Center, Entwicklung und Implementierung moderner Kompetenzmodelle.

Studium der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften. Tätigkeiten in der Personalberatung sowie im Personalbereich der Deutsche Bank AG. Arbeitet seit 1984 im Training, Coaching und der Potenzialklärung gemeinsam mit Führungskräften. Seit 1990 lehrt und forscht er an der Fakultät für Psychologie der RUB. Hossiep wurde für seinen herausragenden Beitrag zur Förderung der Qualität in der Psychodiagnostik mit dem Alfred-Binet-Preis ausgezeichnet und ist Gründungs-Mitherausgeber der Buchreihe „Praxis der Personalpsychologie - HRM kompakt“. Seit 2017 im wissenschaftlichen Beirat des Forum Assessment e.V.

Kirsten Rohde ist Bank- und Diplomkauffrau und seit 9 Jahren Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Gender Equality und Mixed Leadership. Sie ist systemische Beraterin, Trainerin und Coachin, speziell für Frauen in Führung. Zudem besitzt sie 10 Jahre Praxiserfahrung im internationalen Bankgeschäft und war Leiterin der Compliance in Luxemburg. Sie hat zusätzlich 5 Jahre Berufserfahrung in der Führungskräfte-, Personal- und Organisationsentwicklung bei einer Bank in Frankfurt.

Sie leitet außerdem die Projektgruppe Diversity Wins - Diversitätsfördernde Personalarbeit des Forum Assessments.

ist Diplom-Psychologin und M.A. Personalentwicklung, seit 20 Jahren in der Personalentwicklung tätig, mit einem Schwerpunkt im Bereich Eignungsdiagnostik.

Zunächst einige Jahre als AC-Moderatorin in einem internationalen Automobilkonzern beschäftigt, danach als freiberufliche Beraterin aktiv. Seit 2015 Geschäftsführerin der Uhle Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten nationale und internationale Personalauswahl und Potenzialanalyse, Personalentwicklung und Training.

ist Diplom-Psychologin sowie systemische Supervisorin und Organisationsberaterin (DGSF). 

Über ihre Tätigkeiten als angestellte Beraterin bei einer Unternehmensberatung und in einem Automobilkonzern sammelte sie vielfältige Erfahrungen in der internationalen Personalentwicklung und Eignungsdiagnostik. Seit 2007 als freiberufliche Beraterin und seit 2020 als Geschäftsführerin der Beratung Alexandra Neuheisel GmbH begleitet sie u.a. Projekte zu Personalauswahl- und Personalentwicklungsprozessen.

ist Juniorprofessor für Organisationspsychologie an der Vrije Universiteit Amsterdam. 

Seine Forschung konzentriert sich auf das Science-Practice Gap und die Akzeptanz von evidenz-basierter Entscheidungsfindung in der Personalauswahl. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung, wie Autonomie in algorithmischer Entscheidungsfindung Akzeptanz und Validität positiv beeinflussen kann. Vor der Promotion hat er sich in mehreren Praktika in (Beratungs-)Unternehmen mit der Personalauswahl beschäftigt.

Marie Ohlms ist promovierte Psychologin und Postdoc am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Freiburg. Sie forscht im Bereich der Personalauswahl, wo sie sich unter anderem mit Reduktion von Diskriminierung und Bias in der Personalauswahl beschäftigt. Zudem ist sie als freiberufliche Personalberaterin und Diagnostikerin tätig.

Sie leitet außerdem die Projektgruppe Diversity Wins - Diversitätsfördernde Personalarbeit des Forum Assessments.

 

Dr. Lars J. Jansen hat die Professur und Studiengangsleitung für Wirtschaftspsychologie an der HFH • Hamburger Fern-Hochschule inne. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Bereich des Personalmarketings, der Eignungsdiagnostik sowie der Stressresistenzforschung vor dem Hintergrund der Personalauswahl und -entwicklung. Jansen verfügt über mehrjährige Führungserfahrung im Personalbereich in unterschiedlichen Branchen.

Unterstützen Sie uns

Das Forum Assessment e.V. (vormals Arbeitskreis Assessment Center e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein und fördert nach seiner Satzung folgende gemeinnützige Zwecke der Bildung (§52 Abs. 2 Satz 1 Nr.(n) 7 AO). Der ganz überwiegende Teil der Arbeit der Projektgruppen, Komitees, ReferentInnen und des Vorstandes wird rein ehrenamtlich geleistet. Um die im Rahmen unserer Arbeit anfallen Kosten, z. B. für die IT-Infrastruktur, Veranstaltungen oder die Unterstützung von Forschungsvorhaben, zu decken, sind wir auf Unterstützung, Spenden und Einnahmen aus unseren Kongressen und Fachtagungen angewiesen.

Damit wir unsere Arbeit auch in Zukunft attraktiv gestalten und weiterentwickeln können, freuen wir uns, wenn Sie dies mit einer Spende unterstützen. Auch kleine Beträge sind willkommen und helfen uns in der Summe sehr. Spenden an das Forum Assessment können in Deutschland steuerlich geltend gemacht werden.

Bequem und sicher spenden mit PayPal 

Newsletter abonnieren

In regelmäßigen Abständen informieren wir über News und Veranstaltungen des Forum Assessment. Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren unseren Newsletter.
captcha 
Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden