Erfahrungen und Perspektiven
Mit Assessment Centern (Acs) als Personalauswahl/-entwicklungs-Instrument wird heutzutage in vielen Unternehmen gearbeitet. Doch Vorsicht: Dieses Instrument muß richtig gehandhabt werden. Wer fundierte Informationen braucht, z.B. weil er das Instrument selber einsetzen will, findet in diesem Buch "praktische" Strickmuster und handfeste Bewertungsmaßstäbe für den Personalentwickler. Das Werk zeigt, wie man ein AC entwickelt, Übungen konstruiert, Anforderungen qualifiziert ausarbeitet, im Beobachtungs- und Beurteilungsprozeß optimale Transparenz erreicht, wie Unternehmen das AC implementieren, in welche Richtung sich das AC in den nächsten Jahren weiterentwickeln wird (Stichwort Dynamisierung). Die Autoren, Praktiker aus Dienstleistung und Industrie sowie Mitglieder des Arbeitskreises Assessment Center e.V., geben auf alle Fragen hilfreiche Antworten und beschreiben ihre Vorgehensweise. Sie kommen aus Unternehmen, die bereits seit Jahren mit dem AC arbeiten, wie Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, Allianz, Schweizerische Kreditanstalt, Deutsche Telekom, Bundeswehr, Kaufhof AG.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage, Überblick und Einleitung
Wolfgang Jeserich
- Anforderungen an zukünftige Führungskräfte und Personalentwickler
- Vernetztes Denken - Anforderungen an das Management der 90er Jahre
Frederic Vester - Aufgaben der Eliten in Politik und Wirtschaft
Kurt Biedenkopf - Integration der Personalentwicklung in Personal- und Unternehmenspolitik
Karl Leitner, Ulrich A. Wever
- Vernetztes Denken - Anforderungen an das Management der 90er Jahre
- Grundsätzliches zum Assessment Center
- Standards der Assessment Center-Technik
Arbeitskreis Assessment Center e.V. - Konstruktion eines Assessment Centers: Anforderungen, Übungen
Ernst-August Bolte, Peter Jung - Beobachtungs- und Beurteilungsprozesse im Assessment Center
Rainer Neubauer, Dieter Volkmann - Definition und Zielsetzung der Assessment Center-Methode
Peter Jung, Reinhard Leiter - Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz eines Assessment Centers
Hans Werner Schulz - Ein spezielles Verfahren der Anforderungsanalyse
Rainer Neubauer - Dynamisierung von Assessment Centern
Hermann Weber - Stand der Assessment Center-Methode in der Bundesrepublik Deutschland - Auswertung einer Umfrage
Wolfgang Jeserich - Alternativen zum Assessment Center
Franz Indergand - Kognitive Fähigkeits- und Leistungstests als alternative Methode zum Assessment Center
Rolf Otte, Ludwig Uhlmann - Wie begegnet man Problemen, die ein Assessment Center gefährden können?
Reinhard Leiter, Hagen Seibt, Irene Wolff
- Standards der Assessment Center-Technik
- Ausgewählte Praxisbeispiele
- Assessment Center als Auswahltag Ernst-August Bolte
- Assessment Center als Auswahltag für Trainees und andere Programme - zwei Beispiele
Peter Jung, Reinhard A. Diesner - Das Assessment Center der Allianz Versicherungs-AG
Peter Jung, Reinhard Leiter - Die Auswahl von Nachwuchskräften für den höheren Dienst bei den Unternehmen der ehemaligen Deutschen Bundespost
N.N. - Auswahl von Bewerbern für die Offizierslaufbahn
Rolf Otte - Assessment Center für Führungskräfte in der Kaufhof AG
Hans Werner Schulz - Das Assessment Center bei E. Merck
Heider Haydam