Thema der Projektgruppe:
Diversität in Teams
Ziele und Charakteristika des Projektes:
Die Projektgruppe stellt die Chancen von Diversität in Teams in den Vordergrund. Dabei wird Diversität allgemein verstanden und kann Aspekte wie Alter, Nationalität/ Kultur, Geschlecht, Betriebszugehörigkeit, etc. beinhalten. Für das HR-Management stellt sich die Frage nach dem Umgang mit Diversität, so dass diese nicht als hinderlich sondern als mehrwertstiftend wahrgenommen wird. Das Ziel der Projektarbeit ist es, konkrete Instrumente zum Umgang mit Diversität in Unternehmen zu erarbeiten. Diese Instrumente sollen beim nächsten Kongress vorgestellt werden.
Dabei wird die Arbeit der bisherigen Projektgruppe zu theoretischen Konzepten von Diversität und einer ersten qualitativen Erhebung zur Sichtweise von Führungskräften, die auch beim letzten Kongress vorgestellt wurde, fortgeführt.
Geplantes Projektergebnis:
Beispiele für Instrumente zum Umgang mit Diversität in Teams:
- Workshopdesign für die Förderung der Bereitschaft zum Umgang mit Diversität bei Führungskräften, inklusive konkreter Modulbausteine des Workshops
- Arbeitshilfe für HR-ler/ HR-Management zum Umgang mit Diversität im Unternehmen
Mitarbeit im Projekt:
Bei Interesse können sich Mitgliedsinteressenten gerne bei der Projektgruppenmanagerin melden! Gerne steht die Projektgruppe auch für einen Erfahrungsaustausch zur Verfügung. Ein erstes Treffen der Projektgruppe fand bereits statt.
Interessenten sind zudem eingeladen, bei einem Mini-Workshop zu in der Praxis bewährten Vorgehensweisen im Umgang mit Diversität aktiv teilzunehmen. Details dazu bitte bei der Projektgruppe erfragen.
Nächster Termin des Projektes:
Bitte bei der PG-Managerin erfragen.
Projektgruppenmanagerin:
Elisabeth Prechtl