Thema der Projektgruppe:
Viele Unternehmen haben Laufbahnkonzepte oder langfristige Entwicklungswege für Potentialträger in PE-Grundsätzen festgeschrieben. Aber meistens stehen sie nur auf dem Papier, in der täglichen Praxis funktionieren sie nicht. Woran liegt das ? Wir glauben, dass es sich lohnt, diesem Phänomen nachzugehen und möglicherweise den tausendsten Versuch zu unternehmen, doch ein funktionierendes Konzept zu entwerfen.
Ziele und Charakteristika des Projektes:
Unsere geplante Vorgehensweise:
- Literatursichtung
- Bestandsaufnahme in Organisationen
- Konzeptentwicklung
Die möglichen Arbeitsschritte :
- Kriterien für die Güte eines Entwicklungsprozesses erarbeitet
- Analyse von Praxisbeispielen: Individuelle Entwicklungen, Unternehmenssysteme
- Was funktioniert, was funktioniert nicht? Warum ?
- Beschreiben von Entwicklungs- und Diagnosephasen und Entwicklung entsprechender Tools
- Entwerfen von Standards für Entwicklungsprozesse
- Beschreiben der Vorgehensweise von der Entwicklung bis zur Implementierung
- Rollen- und Verantwortungsklärung aller Beteiligten: Vorstand, Personal, BR, Vorgesetzter, Betroffener
Geplantes Projektergebnis:
Wir möchten ein Konzept und eine Strategie für Karriereentwicklung aus Sicht des Individuums und aus Sicht des Unternehmens vorlegen. Dabei wollen wir unter anderem auf folgende Fragen Antworten finden:
- Wie kann Übereinstimmung geschaffen werden?
- Welche Tools benötigen wir dafür?
- Wie können wir Rahmenbedingungen für Karriereprozesse schaffen?
Wenn es gut geht, kommen wir zu
Standards für Entwicklungsprozesse vor und nach dem AC.
Termine der Projektgruppentreffen:
Bitte beim Projektgruppen-Manager erfragen.
Projektgruppen-Manager:
Albrecht Ebinger