Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlichungen

Eignungsdiagnostik für die 2020er-Jahre

Editorial: Eignungsdiagnostik für die 2020er-Jahre: Überblick zu aktuellen Themenstellungen

Stefan Höft, Siegfried Stumpf & Tim Warszta
ZusammenfassungAbstract

Technologie-mediierte Interviews: Lessons learned und offene Fragen
Johannes M. Basch & Klaus G. Melchers
ZusammenfassungAbstract

One size fits all?! – Lessons learned aus der Einführung eines einheitlichen Interview-Prozesses
Alexandra Neuheisel, Tina Uhle & Holger Hartmann
Zusammenfassung | Abstract

Die neuen Interview-Standards des Forum Assessment e.V.: Inhalte, Neuerungen, Nutzen
Susanne Schulte, Jürgen Böhme, Dieter Hasselmann, Maren Hiltmann,Claudia Marggraf-Micheel, Kersten Petermann (†), Dennis Hellweg, Annett Dreßler & Oliver Brust
Zusammenfassung | Abstract

Mit A B S T A N D die besten Talente identifizieren – das virtuelle Assessment Center für Executive Talente bei der Deutschen Bahn AG
Laura Lüneborg, Katharina Gräfin zu Lynar, Sandra Schlegel, Eva Lohmüller & Inga Gerhardy
Zusammenfassung | Abstract

Remote Assessment Center vs. Traditionelles Assessment Center: Auswirkungen auf den Schwierigkeitsgrad und das Erlebnis der Teilnehmer/innen
Christof Obermann
Zusammenfassung Abstract

To type or to swipe: An analysis of performance and usage equivalencies on cognitive ability assessments between mobile and non-mobile devices
Sarah Kelle, Hendrik Schossau, Richard T. Justenhoven & Aaron M. Smith
ZusammenfassungAbstract

Optimierte Kriterienvorhersage durch KI-basierte Urteilsbildung: Methodische Einführung und Pilotergebnisse
Maxim Fischer, Klaus Fischnaller, Nicolai Ehrhardt & Detlef Steiner
ZusammenfassungAbstract

In 10 Minuten zum Traumjob: Algorithmenbasiertes Recruiting am Beispiel von Lkw-FahrerInnen
Olaf Ringelband & Daniel Stancke
ZusammenfassungAbstract

Adverse Impact und Kulturfairness in der Personalauswahl: Empirische Befundlage und Leitlinien für die Praxis
Rainer Leenen, Siegfried Stumpf & Stefan Höft
ZusammenfassungAbstract

 

MIt freundlicher Genehmigung des Pabst Verlages kann der Artikel von Melchers & Basch "Technologie-mediierte Interviews: Lessons learned und offene Fragen" als Leseprobe heruntergeladen werden.

 

Das Themenheft kann als Einzelheft beim Pabst Verlag bezogen werden. Die Zeitschrift Wirtschaftspsychologie wird in der Abstract-Datenbank PSYNDEX geführt. Zusätzlich kann sie über die GENIOS Datenbank im Volltext recherchiert werden.

Weiter informieren

Jetzt Mitglied werden

Bei fortbestehendem Interesse an einer Mitwirkung im Forum Assessment empfiehlt es sich, in einer Projektgruppe mitzuarbeiten.

Immer die aktuellsten Infos

Folge uns bei LinkedIn und werde stets informiert über aktuelle News, Termine und aktuelle Themen

Nutze unsere Veröffentlichungen

Profitieren von unseren zahlreichen Veröffentlichungen sowie den Standards des Forum Assessment