Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Nachtrag zur Zukunfts-Arena & weitere Events

Nachtrag zur Zukunfts-Arena & weitere Events
Falls diese E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, hier klicken
Logo Forum Assessment e.V.

newsletter


Forum Assessment e.V.

 www.forum-assessment.de | September 2025 

Assessment. Learning. Development.

 

Guten Tag Besucher,

 

noch einmal vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, unsere erste Zukunfts-Arena in Frankfurt zu einem wirklich tollen Erlebnis zu machen. Wir sind noch immer begeistert von den spannenden Vorträgen sowie dem Kennenlernen bzw. Wiedersehen und Austausch mit den vielen großartigen Kollegen:innen. Dies alles war die ganze Vorarbeit wert!

Da es nicht allen Vereinsmitgliedern möglich war in Frankfurt dabei zu sein, möchten wir nachträglich wenigstens gewisse Einblicke ermöglichen. Die Beiträge wurden alle aufgezeichnet. Die Videos werden zeitnah auf der Homepage des Forum Assessment zur Verfügung gestellt. Infos dazu erfolgen zeitnah.  

Außerdem stehen die nächsten spannenden Termine unserer weiteren Veranstaltungen in diesem Jahr schon fest und sollten im Terminkalender geblockt werden. Damit läuten wir zunächst unsere Sommerpause ein und freuen uns auf die zweite Jahreshälfte. 

Die Zukunft Arena Programm

Ziel der Zukunfts-Arena war es, ein neues Veranstaltungsformat ins Leben zu rufen, bei dem wir die Brücke aus aktueller Wissenschaft und innovativen Ansätzen aus der Praxis schlagen und in den Pausen viel Zeit zum Netzwerken bieten wollten. Das ist uns offenbar nach dem Feedback der Teilnehmenden sehr gut gelungen.

Den Auftakt bildete ein Podium mit Dr. Anna Kölzer, Prof. Dr. Martin Kersting und Patrick Wiederhake, bei dem insbesondere die aktuelle und künftige Bedeutung der KI für die Eignungsdiagostik diskutiert wurde. Weitere Themen waren, welche Auswirkungen New Work-Ansätze für unsere Arbeit haben, und ob Agilität auch im Shopfloor umsetzbar ist. Der Satz des Abends war wohl:

"Man kann es sich nicht mehr leisten, sich nicht mit KI zu beschäftigen
- auch nicht als Eignungsdiagnostiker:in." 

Die Zukunft Arena Programm 4

Der Science Slam 

Hier bekamen die Preisträgerin und Preisträger des 10. Nachwuchsförderpreises eine Bühne, ihre Arbeiten vorzustellen. In diesem Jubiläumsjahr erhielten wir nicht nur so viele Einreichungen wie bisher noch nie, die Arbeiten zeichneten sich zudem durch eine besonders hohe Qualität aus. Ganz herzlichen Dank an alle, die sich beteiligt haben, und auch an unsere Fachjury, die diese Preisvergabe überhaupt möglich gemacht hat.

Cosima Fröhner überzeugte die Jury mit ihrer tollen Abschlussarbeit zur Nutzung von Large Language Models in der Entwicklung von Persönlichkeitstests und wurde mit dem Nachwuchsförderpreis in Gold ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch, liebe Cosima! 

Für ihre ebenfalls beeindruckenden Masterarbeiten wurden zudem Jannick Schneider und Felix Kerscher mit dem Nachwuchsförderpreis in Silber ausgezeichnet. Auch euch beiden nochmals Respekt und unsere Glückwünsche.

Nicht zuletzt wurde in diesem Jahr im Rahmen des Science Slam zum ersten Mal ein Publikumspreis vergeben. Mit hohem Praxisnutzen sowie der extrem gelungenen Vermittung seiner Ergebnisse zum Nutzen und Anwenden einer algorithmengestützten Ergebnisfindung überzeugte hier Felix Kerscher und wurde mit diesem Sonderpreis belohnt.

Die Folien finden sich jetzt in der App der Zukunfts-Arena unter dem jeweiligen Programm-Punkt. Die Videos werden zeitnah auf der Homepage des Forum Assessment zur Verfügung gestellt. Infos dazu erfolgen zeitnah.  

 

Die Zukunft Arena Programm 2

Der Practice Hub 

ergänzte die Vorstellung der wissenschaftlichen Ansätze durch spannende Projekte aus der Praxis. Den Auftakt bildete die Vorstellung eines universellen Kompetenzmodells durch Dr. Walter Lieberei, welches er mit Kollegen einer früheren Projektgruppe des Forum Assessment erarbeitet hat. 

In einem hybriden Vortrag von Dr. Cornelia Tanzer und Cornelia Bosch wurde anschließend die Relevanz und der Nutzen der Gestaltung genderfairer ACs und von Mixed Leadership an einem konkreten Praxisprojekt verdeutlicht. Zuletzt zeigte Dr. Richard Hossiep an einem praktischen Beispiel die Möglichkeit des Einsatzes generativer KI bei der Gutachtenerstellung auf. 

Wie danken den Referentinnen und Referenten sehr herzlich für diese spannenden Praxiseinblicke. 

Die Folien sind jetzt ebenfalls in der App der Zukunfts-Arena unter dem jeweiligen Programm-Punkt abrufbar. Auch hier werden die Videos zeitnah auf der Homepage des Forum Assessment zur Verfügung gestellt sein. Infos dazu erfolgen zeitnah.  

 

Die Zukunft Arena Programm 3

 Unsere weiteren Veranstaltungen in diesem Jahr 

Erfahrungsaustausch der gleichnamigen Projektgruppe am 05. Juli 2024
8:30 - 10:00 Uhr | Unter der Leitung von Rüdiger Fruhner & Nina Höft

Anmeldungen unter 
ruediger.fruhner@forum-assessment.de oder nina.hoeft@googlemail.com
___________________

Werkstatt-Bericht am 26. September 2024 der Projektgruppe Top-Management Diagnostik 
18:00 - 19:30 Uhr via Zoom | von Dr. Dieter Hasselmann, Dr. Rüdiger Hossiep, Dr. Constanze Kuptsch, Dr. Olaf Ringelband, Regula Stammbach, Silvana von Hayn & Prof. Dr. Fritz Westermann mit dem Thema:

Praxis des Executive Assessment - Herausforderungen und geeignete Vorgehensweisen der Eignungsdiagnostik im oberen Management

 Infos & Anmeldung 

___________________

Unsere diesjährige Fachtagung am 28. & 29.11.2024 im H4 Hotel Hannover Messe
Nähere Infos hierzu sowie das Programm folgen ebenfalls in Kürze.  

 

Wir wünschen dir einen tollen Sommer und freuen uns, dich beim Werkstatt-Bericht oder der Fachtagung wieder zu sehen. Bis dahin wünschen wir eine produktive Zeit in den Projektgruppen. 

Liebe Grüße

 

Dein Forum Assessment 

ForumAssessment Brand

Forum Assessment e.V.

Postadresse:
Postfach 11 16
21601 Buxtehude

Impressum | Datenschutz | Kontakt
Um den Newsletter abzubestellen, bitte hier klicken