Intern

Wie Algorithmen die Eignungsdiagnostik verändern
am Donnerstag, den 23. März von 18:00 - 19:30 Uhr 

Während früher vorwiegend Produktionsprozesse automatisiert wurden, schreitet die Automatisierung voran und beeinflusst nun auch Aufgabenbereiche, in denen bisher Menschen die Entscheidungen getroffen haben. Moderne Machine Learning Verfahren erlauben hierbei die Automatisierung vieler Managementaufgaben. Wie in der Produktion kann das zu weitreichenden Veränderungen des Arbeitsalltages von Personalern führen. Dieser Vortrag führt in die Automatisierung in der Eignungsdiagnostik ein.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick von unserem Experten Markus Langer, Juniorprofessor für Digitalsierung in psychologischen Handlungfeldern sowie eine offene Dikussionsrunde am Ende des Werkstatt-Berichtes.

Der Werkstatt-Bericht findet über Zoom statt.

Referent

Markus Langer

als Juniorprof. an der Universität Marburg beschäftigt er sich in der Forschung mit der Beziehung von Menschen und künstlicher Intelligenz. Foki sind hierbei Vertrauen in Automatisierung, Erklärbarkeit intelligenter Systeme, sowie die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen bei Entscheidungsproblemen. Neben seiner Arbeit am Lehrstuhl ist er Mitgründer des Vereins Algoright, wo er in einem interdisziplinären Team über die ethischen Konsequenzen der Nutzung von KI aufklärt.{loadmoduleid 129}

 

 

Newsletter abonnieren

In regelmäßigen Abständen informieren wir über News und Veranstaltungen des Forum Assessment. Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren unseren Newsletter.
captcha 
Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden