Buchpräsentation "Eignungsdiagnostische Interviews"
am Donnerstag, den 29. Juni von 18:00 - 19:30 Uhr
Eignungsdiagnostische Interviews sind ein wesentliches Instrument, wenn es darum geht, die Eignung oder das Potenzial von Personen zu bestimmen. Damit möglichst objektive, messgenaue und zuverlässige Ergebnisse erzielt werden, müssen die Interviews bestimmten Qualitätskriterien genügen.
Die gleichnamige Projektgruppe hat unter der Leitung von Maren Hiltmann und Prof. Dr. Susanne Schulte basierend auf den Interviewstandards des Forum Assessment e.V. einen wichtigen Ratgeber für die erfolgreiche Personalarbeit veröffentlicht.
Der Werkstatt-Bericht gibt einen Einblick in die verschiedenen Kapiteln des Buches, wie die Umsetzung der Qualitätsmerkmale in der Praxis, digitalen Interviewformaten, Beobachterschulung uvm.
Das Buch sowie der Werkstatt-Bericht richten sich an alle, die Interviews in der Personalauswahl, bei Potenzialanalysen oder bei Personalentwicklungsfragestellungen einsetzen.
Der Werkstatt-Bericht findet über Zoom statt.
Referent:innen
Maren Hiltmann

Diplom-Psychologin mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Pädagogische Psychologie. Mehr als 20 Jahre Erfahrung in Beratung, Prozessdesign und der praktischen Eignungsdiagnostik für Kund*innen in Wirtschaft und Verwaltung. Sie besitzt die Personenlizenz DIN 33430, ist ausgebildeter Systemischer Coach und regelmäßig als Dozentin tätig.
Dr. Susanne Schulte

Diplom-Psychologin mit Schwerpunkt in der Arbeits- und Organisationspsychologie, Hochschuldozentin an der Hochschule Fresenius und der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung für Personal- und Organisationsthemen. Mehr als 20 Jahre Erfahrungen aus dem Personalbereich der Stadt Köln, insbesondere der Personalauswahl im Institut für Personalentwicklung und Eignungsprüfung. Ihre Themen sind u.a. die Personalauswahl mit der Zielgruppe Menschen mit Behinderung, Organisationsentwicklungen, Digitalisierungsprojekte und Organisational Health.
Oliver Brust

Diplom-Psychologe und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Diagnostik und Intervention der TU Dresden (2008-2012). Seit 2012 arbeitet er an der Professur für Methoden der empirischen Sozialforschung, arbeitet in der Forschung und Lehre zu Interviewführung, Testdiagnostik, Anforderungsanalysen und Assessment Centern. Nebenbei schult er Führungskräfte im Bereich Interviewführun, führt personaldiagnostischen Verfahren in Unternehmen durch, leitet die Moderation von Assessment Centern, insbesondere im Automobilbereich. Zudem ist er in der Beratung zu Berufs- und Studienwahlentscheidungen tätig. Er ist Mitglied der Autorengruppe der neuen Interview Standards des Forum Assessment e.V.
Dr. Dieter Hasselmann

Beratungsschwerpunkte sind die Besetzung von Managementpositionen sowie Potenzialanalysen und Kompetenzevaluationen von Führungskräften. Autor diverser Fachpubilkationen und Kongressbeiträge. Mitglied des Verein-Vorstandes und mehrerer Projekt-Gruppen.
Jetzt anmelden: