Intern

Macht es Unterschiede, ob ein Vorstellungsgespräch persönlich, per Telefon oder Video geführt wird?am Donnerstag, den 25. März von 17:30 - 19:30 Uhr 

Vorstellungsgespräche sind eines der am häufigsten verwendeten Verfahren der Personalauswahl. Während diese Gespräche früher fast ausschliesslich von Angesicht zu Angesicht durchgeführt wurden, hat vor allem die Corona-Pandemie Unternehmen vermehrt dazu veranlasst, technologie-mediierte Interviews als Ergänzung zu bzw. anstelle von persönlichen Vorstellungsgesprächen einzusetzen.
Aber: Beeinflusst die Art der Durchführung solcher Vorstellungsgespräche die Personalauswahl?

Unsere Referneten Klaus Melchers und Johannes Basch, Dozenten an der Universität Ulm für Arbeits- und Organisationspsychologie, geben Ihnen einen Überblick von Befunden zu folgenden Fragen:

  • Gibt es Akzeptanzunterschiede zwischen den verschiedenen Interview-Medien?
  • Welche Einflussfaktoren wirken generell auf die Akzeptanz technologie-mediierter Interviews?
  • Gibt es Möglichkeiten, diese Akzeptanz zu verbessern?
  • Beeinflusst das Interview-Medium das Abschneiden von Bewerber•innen?
  • Welche Faktoren auf Seiten der Bewerber•innen und der Interviewer•innen spielen dabei eine Rolle?
  • Und wie gut lässt sich mit technologie-mediierten Interviews die Arbeitsleistung vorhersagen?

Auf Basis der vorgestellten Befunde werden abschließend Empfehlungen für die Durchführung von Vorstellungsgesprächen abgeleitet. Zudem möchten wir mit Ihnen zusammen Ihre Erfahrungen und Fragen zum Einsatz digital durchgeführte Interviews diskutieren. 

Der Werkstatt-Bericht finden über Zoom statt.

Referenten

Prof. Dr. Klaus Melchers

Seit 2012 Professor an der Universität Ulm und Leiter der dortigen Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie. Forschungsschwerpunkte vor allem im Bereich Personalauswahl, diese umfassen unter anderem Assessment Center, Einstellungsinterviews, Persönlichkeitserfassung im Arbeitskontext, Bewerberreaktionen und Selbstdarstellungsverhalten in Auswahlsituationen. Mitglied der International Task Force on Assessment Center Guidelines und im Forum Assessment. Mitglied des Wisscenschaftlichen Beirats des Forum Assessment. 

Dr. Johannes Basch

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Ulm. Hat sich im Zuge seiner Doktorarbeit der Erforschung von Unterschieden zwischen technologie-mediierten und klassischen Vorstellungsgesprächen gewidmet. Darüber hinaus ist er freiberuflicher Diagnostiker, Trainer und Prozessbegleiter sowie Gesellschafter des HR-Start-ups mindwise.

 

Newsletter abonnieren

In regelmäßigen Abständen informieren wir über News und Veranstaltungen des Forum Assessment. Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren unseren Newsletter.
captcha 
Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden