Näheres zur Konstruktvalidität
am Donnerstag, den 03. Februar von 17:30 - 19:30 Uhr
Unsere aktuelle Preisträgerin Bettina Waller wird zu ihrer Abschlussarbeit "Konstruktvalidität im Fokus – wie sich Komponenten des Assessment Center Designs auf die Varianzaufklärung in Assessment Center Ratings auswirken" berichten.
Sowohl in Einzel- als auch Gruppen-Assessments ist das Ziel, ein fundiertes Bild über die Stärken und Entwicklungspotenziale der Teilnehmenden zu gewinnen. Dem Design bzw. Aufbau der Assessment Center sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Können wir uns aber darauf verlassen, dass Assessment Center tatsächlich das erfassen, was sie sollen?
Kritiker äußern die Vermutung, dass die Leistung in einem Assessment Center lediglich ein Abbild situativer Gegebenheiten wie dem Übungsaufbau, dem Übungsablauf oder gar der Sympathien der Assessoren darstellt und wir gar nicht wirklich in der Lage sind, zwischen mehr oder weniger geeigneten Teilnehmenden zu unterscheiden.
Der Vortrag nimmt sich dieser Thematik an und zeigt anhand von Ergebnissen einer neuen, deutlich umfangreicheren Studie als bisher auf, wie es um die Konstruktvalidität der Assessment Center bestellt ist. Wie müssen Assessment Center zudem designt werden, damit sie möglichst das messen, was sie sollen? Wie viele Übungen sollen eingesetzt und wie viele Dimensionen beurteilt werden? Sollen die Teilnehmenden immer von denselben Assessoren beobachtet werden oder sollen diese wechseln? Und sind Psychologen eigentlich die richtigen Assessoren? Fragen, auf die der Beitrag Antworten liefern soll.
Erfahren Sie in den Breakout-Sessions inklusive Diskussionsrunde sowie Fragen zur aktuell laufenden Ausschreibung des Förderpreises 2022 ab 19 Uhr.
Der Werkstatt-Bericht findet über Zoom statt.
Referentin
Bettina Waller

Als Arbeitspsychologin bei einem der renommiertesten Assessment Center Anbieter der Schweiz (papilio ag) leitet sie zusammen mit dem Geschäftsführer den Bereich Assessment und Development und unterstützt Unternehmen dabei, Talente zu identifizieren und zu fördern. Assessment Center sind dabei Teil ihres Alltags – die Leidenschaft dafür entstand bereits zu Studienzeiten. So widmete sie sich im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Universität Zürich mit einem ungewöhnlich aufwändigen Forschungsdesign dem Thema Konstruktvalidität in Assessment Centern und gewann mit ihrer Arbeit den Nachwuchsförderpreis des Forum Assessment e.V.
Jetzt anmelden